Gleich vorweg: Gentlemen bezieht sich hier natürlich auf die beiden Macher des @Arkhaminsiders-Podcasts @vvvgestern und @Mr_Lovecraft und nicht (nur) auf die Hörer. Man könnte ja sonst meinen, der Podcast sei nur was für Männer. Doch der Reihe nach.
Wann ich das erste Mal genau mit Lovecraft in Kontakt kam, weiß ich nicht mehr. In irgendeinem Liedtext irgendeiner Death oder Black Metal Band bin ich auf „Cthulhu“ gestoßen. Eine kleine Recherche brachte mich dann auf den Namen Lovecraft. Ich begann seine Werke zu lesen (die guten von Suhrkamp), das MYTHOS-Kartenspiel zu spielen und besorgte mir eine Biographie. Wesentlich später folgte dann (natürlich) das Call of Cthulhu RPG. Der Cthulhu-Mythos hat mich offen gestanden auch immer mehr fasziniert als Lovecrafts andere Werke.
Irgendein twitter-Vögelchen muss mir dann was zugetzwischert haben. Am 20. August 2013 erschien die erste Episode des Lovecraft-Podcasts auf www.arkhaminsinders.com.
RT @ArkhamInsiders: Und hier ist sie: die erste Folge der ArkhamInsiders : http://t.co/nISNjRFuSW
— Tristan Schwennsen (@gonzo_archivist) August 20, 2013
Seit dem sind 21 Folgen erschienen, so dass man im Schnitt zweimal im Monat eine hervorragende Episode zu Gehör bekommt. Was erwartet einen in so einer Episode? Zunächst zwei Podcaster, die ein unglaubliches Wissen haben und die extrem gut vorbereitet sind.
@gonzo_archivist Recherche und Auswertung etwa 8 bis 10 Stunden die Woche. Für jeden.
— H.P. Lovecraft (@Mr_Lovecraft) March 24, 2014
Zettelwirtschaft für frühere Episoden von @ArkhamInsiders pic.twitter.com/iuwQdWmBbX
— H.P. Lovecraft (@Mr_Lovecraft) March 22, 2014
So mag ich es! Recherche für den @ArkhamInsiders Podcast. pic.twitter.com/bHh8Rglp8b
— H.P. Lovecraft (@Mr_Lovecraft) March 18, 2014
Inhaltlich wird ein weiter Bogen geschlagen: Von Lovecrafts Lesegewohnheiten und sein astronomisches Interesse über „sein“ Weihnachten bis hin zu der bemerkenswerten Persönlichkeit von Lovecrafts Mutter, um nur einige Themenschwerpunkte hervorzuheben. Besonders ohrenfällig ist die Fülle an Quellen, die @vvvgestern und @Mr_Lovecraft heranziehen. Je mehr man beiden zuhört, umso mehr bekommt man das Gefühl, es keinen Schnipsel über Lovecraft gibt, der ihnen unbekannt ist. Trotz des immensen Lovecraft-Wissens, dass die Macher zweifelsohne haben, ist es nicht ganz glaubhaft, dass die 8-10 Stunden Vorbereitungszeit pro Kopf pro Woche ausreichen. Ein unglaublich tiefes und detailreiches Bild, das hier von Lovecraft gezeichnet wird. Ein kleines Beispiel für die umfassenden Kenntnisse der Herren:
@ArkhamInsiders @vvvgestern @Mr_Lovecraft Mal ne Frage an die Experten: Hat sich HPL eigentlich mal zum Thema Theater geäußert?
— Tristan Schwennsen (@gonzo_archivist) 5. Dezember 2013
@gonzo_archivist @ArkhamInsiders In „Supernatural Horror …“ erwähnt er de l’isle-adam u. Leblanc, zwei Vertreter des https://t.co/5ODZdFtL7M
— vorvorvorgestern (@vvvgestern) 5. Dezember 2013
@gonzo_archivist @ArkhamInsiders Ein Cousin 2. Grades war Kassenwart beim Palmer’s Theater, NY. Selbstmord 1893 … http://t.co/OV5JsSXDPf
— vorvorvorgestern (@vvvgestern) 5. Dezember 2013
@vvvgestern @gonzo_archivist 1896 hat er sein erstes Stück gesehen. Von Denman Thompson.
— ArkhamInsiders.com (@ArkhamInsiders) 5. Dezember 2013
Spannend war und ist auch die Episode über den Film „Die Farbe“ und die sich anschließende Episode mit Huan Vu, dem Regisseur. Nicht zuletzt auch wegen des tollen Gewinnspiels.
Hinsichtlich der schon erwähnten Quellen könnte ich mir gut eine extra Episode zu diesem Thema vorstellen. Da spricht der Historiker in mir. Der Quellen gibt es zweifelsohne viele. Aber allein der Umstand, wie viele Quellen und Autoren die beiden @Arkhaminsiders anführen ist faszinierend.
Warum eigentlich „A Gentlemen’s Podcast“? Wenn ich mir die Episoden anhöre, habe ich immer einen Raum in schummrigen Licht vor Augen; vielleicht eine Bibliothek oder ein Club mit scheren Ledersesseln. In diesen sitzen zwei Herren. Die ruhigen und freundlichen Stimmen von @vvvgestern und @Mr_Lovecraft, ihr Humor und ihre Sprache zeigen: diese beiden Herren sind Gentlemen.
Wer sich für Literatur, Lovecraft, den Cthulhu-Mythos oder Infotainment interessiert, sollte sich unbedingt die Episoden anhören. Wer den Autor Lovecraft noch nicht kennt, hat hier eine fabelhafte Möglichkeit ihn in unglaublich facettenreiche Weise kennenzulernen.
Auf diesem Weg ein herzliches Danke für all die schönen Episoden, macht bitte weiter.